Impulse für mehr Resilienz, Achtsamkeit und Glück

Vorträge rund um das Thema Resilienz eignen sich besonders, wenn Sie …

ein großes Publikum für ein neues Thema sensibilisieren oder es bekannt machen wollen

Lernen mit ersten Erfahrungen und Unterhaltung verbinden möchten

neue Perspektiven einbringen und Veränderungen anschieben möchten

Themenauswahl – Anpassung jedes Vortrages an Ihren Arbeitskontext!

Ein komplexes Thema einfach gemacht! In diesem Vortrag werden die wesentlichen Resilienzfaktoren vorgestellt, die vor allem im beruflichen Kontext eine Rolle spielen. Durch kleine Übungen werden die ZuhörerInnen unmittelbar mit einbezogen und machen erste eigene Erfahrungen damit, Resilienz zu trainieren. Nach dem Vortrag habt das Publikum eine gute Vorstellung, was Resilienz ist, wie man sie stärken kann und welcher Nutzen dadurch entsteht. Die Teilnehmenden haben erste Methoden gelernt, mit denen sie ihre Resilienz reflektieren und stärken können. Sie sind offen, das Thema für sich weiterzuentwickeln.

Die Entwicklung zum resilienten Unternehmen ist die Antwort auf die VUCA-Welt. Um in einer verwundbaren, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt zu bestehen, bedarf es eines hohen Grades von Anpassungsfähigkeit auf unerwartete, überraschende Ereignisse. Wie Organisationen und Führungskräfte ihre Anpassungsfähigkeit steigern können, darum geht es in diesem Vortrag. Es geht um den Einfluss von Problemlösekompetenzen und Fehlerkultur auf die Veränderungsfähigkeit einer Organisation. Darüber hinaus werden Methoden und Tools vorgestellt, die eine kollektive Reflexion ermöglichen sowie die Adaption von schwachen Kunden- und Marktsignalen.

Viele ArbeitnehmerInnen leiden in der Corona-Pandemie vermehrt unter Stress. Statistiken zeigen, dass stressbedingte Erkrankungen bereits seit 20 Jahren immer weiter ansteigen. Spätestens seit Corona treibt das Thema Stress im Arbeitsleben viele Firmen um, sie suchen nach Lösungen, wie der Stress bei Mitarbeitenden reduziert werden kann und was zu mehr Wohlbefinden und Gelassenheit bei Führungskräften und Mitarbeitenden führt. In diesem Vortrag werden die wesentlichen Lösungsansätze übersichtlich und eindringlich erklärt. Die Wege der Stressbewältigung werden sowohl für die Mitarbeitenden auf der individuellen Ebene des Verhaltens erklärt und vorgestellt als auch für die Unternehmensleitung und die Führungskräfte, auf der organisationalen Ebene, den Verhältnissen.

Was ist Achtsamkeit? Welche Wirkungen werden durch Achtsamkeit erzielt und wie lässt sich Achtsamkeit trainieren? In diesem handlungs- und erfahrungsorientierten Vortrag tauchen die Teilnehmenden tief ein in das Thema Achtsamkeit. Sie erfahren, wie sich Achtsamkeit anfühlt, wie sie sich auf die Kommunikation, die Führung und die Stressbewältigung auswirkt. Sie lernen, welche innere Haltung dahintersteckt. Schließlich bekommen die Teilnehmenden alltagstaugliche Tools, mit denen sich Achtsamkeit trainieren lässt. Willkommen in einer achtsameren Welt!

Die ursprünglichen Fragestellungen, die sich die klassischen Psychologen gestellt haben waren: „Was macht krank?“ oder: „Wie kann eine psychische Krankheit geheilt werden?“ Gegen Ende des letzten Jahrhunderts entwickelte sich dann eine neue Strömung, die sogenannte „positive Psychologie“ (Martin Seligman). Hier wurde nicht mehr primär auf Defizite und Krankheiten geschaut, sondern man fokussierte sich darauf herauszufinden, was das Leben lebenswert mache und die Voraussetzungen für ein solches Leben schafft. Interventionen der positiven Psychologie zielen darauf ab, Wohlbefinden und Glückserleben zu fördern, Stärken und Ressourcen zu erweitern, um dadurch zu einem gelingenden Leben beizutragen. Die Übertragung dieser Interventionen in den Arbeitskontext ermöglicht dort Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitszufriedenheit. Darum geht es in diesem Vortrag.

Die moderne Arbeitswelt verlangt „psychomental uneingeschränkt leistungsfähige Beschäftigte“, die sich am Arbeitsplatz wohlfühlen und engagiert sind.

Wie lässt sich ein Burn-out bzw. eine Entwicklung dahin erkennen? Was kann eine Führungskraft und eine Organisation zur Prävention beitragen? Wie sieht ein angemessenes Führungsverhalten dazu aus?

Dieser Vortrag beantwortet Ihre Fragen zum Thema Burnout. Was genau ist Burnout? Welche Risikogruppen gibt es und welche Ursachen? Und welche dieser Ursachen sind arbeitsspezifisch?

Sie werden über typische Krankheitsverläufe, Anzeichen und Merkmale informiert. Sie erfahren, welche Auswirkungen es im Krankheitsverlauf auf den Berufsalltag gibt und wie sich gefährdete Mitarbeitende verhalten. Schließlich erfahren Sie, was eine Führungskraft präventiv tun kann.

Je nachdem in welcher Lebensphase MitarbeiterInnen stecken, finden sie sich in unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten wieder. Sie werden beispielsweise Eltern, müssen Angehörige pflegen oder engagieren sich in einem Ehrenamt. Diese Rollen und Verantwortlichkeiten müssen mit dem beruflichen Engagement in Einklang gebracht werden. Unter Work-Life-Balance (WLB) versteht man die intelligente Verzahnung von Privat- und Berufsleben. Dabei geht es vor allem um Aushandelsprozesse in der Personalpolitik und der Arbeitsorganisation. Wie sich Vereinbarkeiten in Unternehmen und Teams managen und organisieren lassen, davon handelt dieser Vortrag. Es geht darum, Führungskräfte für dieses Thema zu gewinnen und zu sensibilisieren und eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu implementieren.